top of page
Hansruedi-Ruckstuhl

Wohnen im Alter "Info-Zvieri"

mit Hansruedi Ruckstuhl

Haus verkaufen oder behalten?

In der Regel wird Wohneigentum für die Familie, in jungen Jahren gekauft. Kurz vor oder im Pensionierungsalter, insbesondere im fortgeschrittenen Alter, ändern sich die Bedürfnisse, Ansprüche und die Verhältnisse, sei es finanziell, familiär oder gesundheitlich usw.; es ist also ratsam sich frühzeitig Gedanken über die zukünftige Wohnform zu machen, bevor das Zuhause zur Belastung wird. Zudem sind auch finanzielle, erbrechtliche und steuerliche Aspekte zu klären.

Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen.

Mit folgenden zwei Fragen beschäftigt man sich vorteilhaft schon frühzeitig und setzt sich intensiv und kritisch auseinander. Denn nur, wenn Sie Ihre eigenen Ansprüche und Wünsche kennen, können Sie das Wohnen im Alter sicher und selbstbestimmt gestalten:


a) “Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen? Umgebung, Gesellschaft, Alltag, Unabhängigkeit” UND

b) “Wie würde ich im Alter gerne wohnen? Zeitpunkt, Wohnform, Wohnort, Beratungsstellen”

An der Informationsveranstaltung zeigen wir Chancen und Möglichkeiten

Wohneigentum zu verkaufen kann befreiend sein. Vor allem, wenn man sich die Frage stellt: «Was gewinne ich?» statt «Was verliere ich?» Mehr Zeit, mehr Freiheit und auch Unabhängigkeit, vor allem weniger Verantwortung - sind mögliche Antworten.

Wohntest um die persönliche Wohnform im Alter zu finden

Am Info-Abend besprechen wir u.a. einen von der ETH CASE entwickelten Test (Departement Architektur im Rahmen der Ausstellung «ich wohne, bis ich 100 bin»), der von der kantonalen Fachstelle «Alter und Familie» des Kantons Aargau angepasst wurde.

Melden Sie sich für den Info-Abend an

oder rufen Sie an für einen persönliche, unverbindliche Information.

RE/MAX Logo Ballon
bottom of page